Du fliegst nach Riga? Wo liegt das nochmal – in Estland, Lettland oder Litauen? Das war die häufigste Frage, die mir meine Freunde gestellt haben, als ich von meinem neuen Reiseziel berichtet hatte. Die wenigsten können auf Anhieb sagen, wo genau die Stadt liegt. Riga ist also noch ein echter Geheimtipp, und daher der perfekte Spot für einen Kurztrip abseits vom Massentourismus – auf geht´s! 24 Stunden in Riga!
Los ging die Reise am Stuttgarter Flughafen. Von hier gibt es seit Anfang April Direktflüge mit Air Baltic in die lettische Metropole.
„Don´t listen to what they say. Go see!“
Der Startschuss ist gefallen: Ich habe 24 Stunden Zeit, um diese wundervolle Stadt kennenzulernen. Das ist zwar nicht viel, aber dank meiner gründlichen Vorbereitung genug, um mir einen ersten Eindruck verschaffen zu können.
“Riga reizt mit seinem skandinavischen Style, osteuropäischen Einflüssen und viel Kulinarik – eine tolle Mischung. Ich habe mich sofort verliebt!”




Ich liebe es, eine Stadt mit einem schönen Lauf zu erkunden. Um halb sieben ging es frei nach dem Motto “Move your body” raus aus dem gemütlichen Bett im Pullman Riga Old Town und rein in die Laufklamotten! Nach einer kleinen Runde durch die Altstadt ging es über die große Brücke auf die andere Seite der Stadt, um den Sonnenaufgang hinter der Stadtsilhouette zu bewundern..

Nach einem kleinen und sehr leckeren Frühstück geht es dann auch schon los, den Rest der Stadt zu erkunden. Im Jugendstilviertel kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr raus, einfach mal durchlaufen und den Kopf auf die tollen Fassaden richten, mehr braucht es gar nicht. Mein Tipp für Dich: auch mal in die Hinterhöfe schauen, es lohnt sich.
“Eine Stadt, die neben kulturellen Highlights auch eine Menge für Foodies zu bieten hat!”
Auf zum Zentralmarkt
Auf dem Weg zum Zentralmarkt geht es natürlich noch an den Drei Brüdern vorbei, die muss man in Riga einfach gesehen haben. Der Zentralmarkt besteht aus mehreren Hallen, die in unterschiedliche Themenbereiche unterteilt sind: Obst & Gemüse, Fleisch, Fisch, Lebensmittel und auch eine Halle mit verschiedenen Streetfoodständen. Hier kannst Du wirklich eine kulinarische Weltreise machen: von lettischen Spezialitäten, über Pizza & Pasta bis hin zu vietnamesischen Pho findest Du hier alles. Wer hier länger als einen Tag is(s)t, sollte dafür definitiv einen ganzen Nachmittag einplanen.




Zeit für ein bisschen New York City Feeling – auf geht´s zu der Akademie der Wissenschaften. Ein richtig schöner Aussichtspunkt der sehr an das Empire State Building (in kleiner) erinnert. Oben angekommen, einfach die 360° Aussicht genießen und Riga bestaunen, es ist atemberaubend schön.
Auf dem Weg zurück in die Altstadt, nimm auf jeden Fall den Weg durch das Speicherviertel Spikeri. Hier lohnt es sich sicherlich auch, ein wenig länger zu verweilen (das war bei mir aus Zeitgründen leider nicht möglich).
Restaurants & Cafés
Da Sightseeing ja wirklich hungrig macht, war es nun Zeit für ein bisschen Vegan-Food-Porn und somit ging es ab ins Fat Pumpkin. Das Restaurant befindet sich unweit vom berühmten Schwarzhäupterhaus in der Altstadt. Ich hatte dort unglaublich leckere Kartoffel-Pancakes mit Gemüse und zum Nachtisch ein Stück Peanutbutter Cake. Ja und dann musste ich mich erstmal motivieren, wieder aufzustehen und weiterzulaufen! Das Essen dort ist wirklich ein Traum und ich kann es nur jedem empfehlen.




Den Verdauungsspaziergang habe ich dann in das Kreativ-Viertel rund um die Mierra Street gemacht. Hier findest Du super schnuckelige Boutiquen, viel Streetart, Second-Hand Shops und wundervolle Cafés. Man ist wie in einer ganz anderen Welt, der Vibe ist hier definitiv ein anderer als in der Altstadt. Schau unbedingt mal in der M50 Boutique vorbei und für alle Kaffeeliebhaber: ab in die Rocket Bean Roastery.
Hier habt ihr nicht nur ein süßes, gemütliches Café mit überragendem Kaffee, sondern im hinteren Bereich könnt ihr direkt einen Blick in die hauseigene Kaffee-Rösterei werfen, für einen Kulinarikfreak wie mich natürlich das Paradies!
Einen super leckeren Abschluss des Tages inklusive Sonnenuntergang könnt ihr im Gutenberg Restaurant genießen. Im Sommer sogar draußen auf der Terrasse, aber auch drinnen hat man einen tollen Blick über die Altstadt.
Ich hoffe Dir hat der Beitrag 24 Stunden in Riga gefallen. Für mehr Reiseinspiration schau einfach mal hier vorbei und für mehr Bilder bei Facebook und Instagram.
*Die Links in 24 Stunden in Riga sind durch keine Kooperation entstanden und dienen nur als Empfehlungen meinerseits.
30 Comments
Ines & Thomas
Juli 14, 2019 at 1:21 pmLiebe Kerstin,
das sieht ja wundervoll aus! Super schöne Fotos und so viele tolle Tipps. Riga würde uns sicher auch gefallen 🙂
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Kerstin
Juli 14, 2019 at 1:30 pmLiebe Ines & Thomas,
vielen Dank und das freut mich natürlich zu hören.
Habt ihr schon speziell etwas geplant oder kommt es erstmal „nur“ auf die Liste?
Liebe Grüße,
Kerstin
DieReiseEule
Juli 14, 2019 at 2:21 pmHallo,
die baltischen Städte sind wunderbar. Bisher war ich „nur“ in Tallinn, aber Riga würde mir auch gefallen. Ich mag die Architektur sehr gerne. Nur wären mir 24 Stunden ein bisschen zu kurz. Lieber ein verlängertes Wochenende.
Herzliche Grüße
DieReiseEule Liane
Kerstin
Juli 15, 2019 at 11:59 amHi Liane,
danke für Deinen lieben Kommentar.
Ja ich würde im Normalfall auch mindestens ein Wochenede einplanen, war aber in dem Fall leider nicht möglich.
Liebe Grüße,
Kerstin
Gabriela
Juli 14, 2019 at 6:54 pmLiebe Kerstin,
ich war auch mal außerhalb der Saison dort und fand es toll. So waren die hübschen Häuser wenigstens gut sichtbar, ohne die „störenden“ Blätter auf den Bäumen. Und das Essen ist dort wirklich klasse und vielfältig.
Liebe Grüße
Gabriela
Kerstin
Juli 15, 2019 at 11:59 amLiebe Gabriela,
da kann ich Dir nur zustimmmen 🙂
Liebe Grüße,
Kerstin
Auszeitgeniesser
Juli 16, 2019 at 9:49 amLiebe Kerstin,
aktuell hat der Nord-Osten einen echten Boom. Überall liest man über die Baltischen Städte.
Danke für die tollen Reise-Tipps, es macht richtig Lust auf den Spuren deiner Bilder nachzureisen.
Liebe Grüße, Katja
Kerstin
Juli 17, 2019 at 10:01 amLiebe Katja,
danke für Deine liebe Rückemeldung.
Ich kann es Dir wirklich nur ans Herz legen, es ist so eine wunderschöne und interessante Stadt.
Liebe Grüße,
Kerstin
Bettina Halbach
Juli 16, 2019 at 11:39 amLiebe Kerstin, danke für deinen Bericht, Riga kannte ich bislang nur dem Namen nach, darum habe ich deinen Bericht und die Tipps was es dort zu sehen und zu erleben gibt sehr gut. Die Akademie der Wissenschaften ähnelt tatsächlich dem Empire State Building, USA-Feeling im Baltikum alleine anhand des schönen Fotos. Ich würde Riga vorziehen, nach New York zieht mich Nichts, ich finde es einfach nur groß und laut. Aber du bist auch wirklich schon weit herum gekommen in der Welt nicht? liebe Grüße Bettina
Kerstin
Juli 17, 2019 at 10:03 amLiebe Bettina,
danke für Deine liebe Rückmeldung, das freut mich wirklich sehr!
Ja also mich hat Riga wirklich sehr fasziniert und ich hatte es vorher auch absolut nicht auf dem Schirm.. Sagen wir mal so, ich gebe mir Mühe möglichst viel von der Welt zu entdecken 🙂
Liebe Grüße,
Kerstin
Barbara
Juli 16, 2019 at 2:25 pmHallo Kerstin,
ich liebe ja auch solche Kurztrips – auch wenn man nicht mehr Zeit hat, bekommt man zumindest einen ersten Eindruck von einer Stadt oder einer Region. Mit dem blauen Himmel hattest Du ja außerdem Glück mit dem Wetter, auch wenn es etwas kalt aussieht.
Liebe Grüße
Barbara
Kerstin
Juli 17, 2019 at 10:04 amHallo Barbara,
du hast es genau richtig gesehen..
Es war sehr kalt, um die 0 Grad Anfang April aber wir hatten traumhaftes Wetter und Sonnenschein, das ist die Hauptsache 🙂
Liebe Grüße,
Kerstin
Josefine
Juli 16, 2019 at 7:16 pmDas hört sich vielversprechend an! Ich mag alte Gebäude und verträumte Städte. Riga setzte ich dann mal auf meine Bücket-List ☺️
Viele Grüße Josefine von
fineontour
Kerstin
Juli 17, 2019 at 10:05 amHallo Josefine,
freut mich, dass ich Dich inspirieren konnte 🙂
Liebe Grüße,
Kerstin
Frauenpowertrotzms
Juli 16, 2019 at 7:34 pmHallo Kerstin,
dein Beitrag habe ich gleich auf meinem Handy gespeichert. Welch tolle Stadt. So ein Trip bkann man auch alleine machen. Deine Fotos sprechen absolut für diese schöne Stadt.
Liebe Grüße Caro
Kerstin
Juli 17, 2019 at 10:05 amHallo Caro,
das freut mich sehr, ich kann es wirklich nur empfehlen 🙂
Liebe Grüße,
Kerstin
Christina
Juli 17, 2019 at 6:15 amNächstes Jahr steht ein längerer Trip in den Norden an und Riga steht jetzt definitiv auch auf der Liste!
Vielen Dank für die Infos 🙂
LG
Christina
Kerstin
Juli 17, 2019 at 10:06 amLiebe Christina,
yeah – das freut mich sehr, bin gespannt, was Du erzählst 🙂
Liebe Grüße,
Kerstin
Berlinerin in Frankreich
Juli 17, 2019 at 9:36 amHallo Kerstin!
Was für wundervolle Fotos! Die machen wirklich Lust auf einen Besuch!
Schöne Grüße aus Paris
Feli
Kerstin
Juli 17, 2019 at 10:06 amHallo Feli,
freut mich, dass es Dir gefällt 🙂
Liebe Grüße,
Kerstin
Tanja
Juli 17, 2019 at 6:03 pmOh wow. Ich war vor knapp 20 Jahren mal in Riga… damals in der Tat noch ganz weit weg vom touristischen Hotspot… aber auch damals war ich schon hin- und weg von der Stadt… und will eigentliche seit dem immer mal wieder hin. Wir starteten damals, von Riga aus, einen Roadtrip durch Lettland, Litauen und Estland. Nach wie vor muß ich sagen, eine meiner tollsten Reise überhaupt… Riga haben wir dabei – als Start- und Endpunkt der Reise – natürlich sehr ausgiebig erkundet. Sicherlich hat sich seit dem aber ganz viel verändert. 🙂
Liebe Grüße
Tanja
Kerstin
Juli 18, 2019 at 9:58 amHallo Tanja,
wow das kling ja traumhaft.
Vor 20 Jahren war Riga sicherlich noch sehr viel unberührter!
Liebe Grüße,
Kerstin
Travelsanne
Juli 18, 2019 at 8:39 amLiebe Kerstin,
Die baltischen Hauptstädte stehen schon lange auf meiner Bucket List. Danke für Deinen tollen Beitrag, der richtig Lust auf Riga macht.
Viele Grüße von Sanne
Kerstin
Juli 18, 2019 at 9:59 amHi Sanne,
das freut mich sehr, dass ich dich inspirieren konnte mit dem Beitrag 🙂
Wenn Du noch fragen hast, melde Dich gerne!
Liebe Grüße,
Kerstin
Andreas
Juli 18, 2019 at 9:41 amIch war bisher überhaupt noch gar nicht in dieser Ecke und frage mich gerade, warum eigentlich nicht. Das liest sich klasse und die Fotos machen auch Lust darauf. Danke fürs zeigen, ich behalte mir das auf alle Fälle mal im Hinterkopf!
Kerstin
Juli 18, 2019 at 9:59 amHallo Andreas,
freut mich, dass ich Dir Riga schmackhaft machen konnte 🙂
Liebe Grüße,
Kerstin
Katja | Hin-Fahren
August 5, 2019 at 9:49 pmToll, wir fahren nächstes Jahr auf dem Weg zum Nordkap durch Riga. Danke für Deine tollen Tipps, da werde ich sicher einiges ausprobieren. LG Katja
Kerstin
August 6, 2019 at 6:29 pmHallo Katja,
oh macht das unbedingt, es ist so wunderschön dort 🙂
Liebe Grüße,
Kerstin
Andreas
August 7, 2019 at 8:12 pmHi Kerstin
oje, meine Liste an möglichen Reisezielen wird immer länger
habe gesehen, dass du ab Stuttgart geflogen bist. Das erleichtert natürlich die Pro-Entscheidung, da der näheste Flughafen. Der Basic-Tarif, wenn noch vorhanden, klingt bezahlbar.
Danke für den Beitrag, die tollen Bilder und Tipps
Andreas
Kerstin
August 8, 2019 at 11:26 amHi Andreas,
was soll ich sagen, die Herausforderung kenne ich!
Ich freue mich sehr, dass Dir der Artikel gefallen hat 🙂
Liebe Grüße,
Kerstin