Kambodscha – ein Land, das die Meisten mit Angkor Wat und Kampot Pfeffer in Verbindung bringen. Der Kampot Pfeffer ist Bestandteil fast jeden Gerichtes und schmeckt einfach wunderbar. Das Nationalgericht in Kambodscha ist Beef Lok Lak und das findest Du dort in jeder Ecke und in jedem Restaurant.
Da es eines meiner Lieblingsgerichte in Asien ist, habe ich Dir das Rezept natürlich aus Kambodscha mitgebracht. Traditionell wird das Gericht mit Reis gegessen, aber wer keinen Reis mag, kann den auch einfach weglassen oder kreativ werden…
Zutaten für 4 Personen:
750g Rinderfilet
1 Kopf Lollo Rosso/ Lollo Blanco
3 Schalotten
2-3 Knoblauchzehen
½ TL Salz
4 EL Olivenöl
2 EL Sojasauce
2 EL Fischsauce
1 TL Zucker
2 EL Weißweinessig
1 EL Stärke
Bund Dill, Petersilie und optional Minze
Für den Dipp:
4-5 Limetten
5 TL Kampot Pfeffer, alternativ normaler Pfeffer
1 TL Fischsauce
½ TL Salz
Zubereitung von Beef Lok Lak und Limetten-Pfeffer Dipp:
1. Den Salat und die Kräuter waschen, trocknen und in mundgerechte Stücke zupfen. Das Rinderfilet in 5mm dicke Scheiben schneiden. Schalotten und Knoblauch schälen und in kleine Würfelchen schneiden und den Knoblauch hacken.
2. 100ml Wasser in einen Topf geben, zusammen mit der Fischsauce, Sojasauce und Zucker leicht aufkochen lassen. Ein wenig Wasser und Stärke hinzugeben, glatt rühren und andicken lassen.
3. Eine Pfanne mit Öl heiß werden lassen. Schalotten und Knoblauch anschwitzen und das Rinderfilet hinzugeben. Das Rinderfilet schön von allen Seiten einmal scharf anbraten und dann je nach gewünschtem Gargrad rausnehmen oder noch etwas in der Pfanne lassen. Ich empfehle Dir aber, das Rinderfilet medium zu essen.
4. Limetten halbieren und auspressen, den Pfeffer im Mörser zerkleinern und alles mit Fischsauce und Salz abschmecken.
5. Das Rinderfilet auf dem Salatbett anrichten und die Sauce drübergeben. Den Limetten Pfeffer Dipp würde ich separat lassen.
Tipp: Wenn Du das Gericht zusammen mit Reis servieren möchtest, solltest Du den Reis als ersten Schritt in einem Topf aufsetzen mit 1 Teil Reis und 2 Teilen Wasser.
Wenn Du noch Fragen hast, am besten ab in die Kommentare und ansonsten sage ich mal Guten Appetit und lasse Dich geschmacklich nach Kambodscha entführen! Für mehr Bilder schau doch einfach mal bei Facebook oder Instagram vorbei. Mehr Rezepte findest Du hier…
14 Comments
Barbara
Juli 23, 2019 at 12:29 pmHallo Kerstin,
Kampot Pfeffer mag ich auch gerne, der ist so typisch für die kambodschanische Küche!
Gute Idee, mal wieder Beef Lok Lak selber zu machen! Wie Du schreibst, es ist echt nicht kompliziert und bei dem Wetter zurzeit ideal – Limette und der Pfeffer kühlen irgendwie, finde ich. Ich hab’s übrigens auch schon mal mit Fleischwürfeln oder hauchdünn geschnitten (wie in China) serviert bekommen oder mit Koriander (was ich lieber mag als die deutsche Petersilie); in Kambodscha scheint man da auch zu variieren. Kompliment auch, super fotografiert! 🙂
Liebe Grüße
Barbara
Kerstin
Juli 24, 2019 at 2:20 pmHallo Barbara,
vielen Dank für Deine super liebe Rückmeldung.
Ich kenne es auch primär etwas feiner geschnitten, aber mir hat es so fast besser gefallen:)
Liebe Grüße,
Kerstin
Auszeitgeniesser
Juli 24, 2019 at 10:05 amDen Link habe ich schon weitergeleitet und freue mich in kürze bekocht zu werden 🙂
Ich liebe leichte Essen und dieses klingt großartig.
Und bei den aktuellen Temperaturen ist es doppelt gut.
Limette erfrischt und wenn nicht zuviel Salat oder Reis dabei sind ist es leicht verdaulich – hoffe ich 🙂
Danke für das tolle Rezept, Katja
Kerstin
Juli 24, 2019 at 2:20 pmHallo Katja,
gewusst wie, sage ich da mal 🙂
Ist wunderbar verdaulich und ein Traum bei dem aktuellen Wetter!
Ich bin mal gespannt, was Du berichtest..
Liebe Grüße,
Kerstin
Tanja
Juli 24, 2019 at 10:10 amLiebe Kerstin,
super Rezept…. wie passend, ich liebe asiatisch und koche es auch sehr gern selber.
Ich bin auch immer auf der Suche nach neuen Rezepten.
Werde ich die Tage mal ausprobieren.
Viele Grüße
Tanja
Kerstin
Juli 24, 2019 at 2:21 pmHallo Tanja,
ich freue mich, dass ich Dich inspirieren konnte!
Berichte mal, wie Dir das Rezept gefallen hat 🙂
Liebe Grüße,
Kerstin
Andreas
Juli 25, 2019 at 6:55 amBoah, ich stelle fest: Solche Artikel vor dem Frühstück morgens zu lesen ist ja schon echt schlimm *lach* … ich war noch nie in Kambodscha, hab mir aber die Stories von meinem Arbeitskollegen angehört, der war letzten erst 4 Wochen dort. Zusammen mit dem Essen könnte ich es mir durchaus mal als Reiseziel vorstellen. Danke fürs zeigen. Jetzt hab ich Hunger 😀
Kerstin
Juli 25, 2019 at 9:42 amGuten Morgen Andreas,
haha – so geht es mir aber auch immer 😉
Ich kann Dir das Land nur empfehlen, wahnsinnig faszinierend, es wird hier auch noch einige weitere Artikel geben in Kürze.
Liebe Grüße,
Kerstin
Ines & Thomas
Juli 25, 2019 at 6:29 pmLiebe Kerstin,
ui das sieht ja super lecker aus! Das würde uns sicher auch sehr gut schmecken! Danke dir für den kulinarischen Tipp. Auf Reisen typische Gerichte zu entdecken ist immer toll, mit so einem Rezept kann man sich dann die Urlaubserinnerungen nochmals zu Hause schmecken lassen 🙂
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Kerstin
Juli 26, 2019 at 10:08 amHallo Ines & Thomas,
ich freue mich sehr, dass ich euch inspirieren konnte.
Ja das sehe ich genauso, deswegen habe ich mich auch für diese thematische Mischung entschieden. Außerdem finde ich, lernt man ein Land am besten durch die Menschen und das Essen kennen 🙂
Liebe Grüße,
Kerstin
Sanne
Juli 25, 2019 at 7:39 pmIch kenne dieses Rezept noch gar nicht. Wir waren bisher nicht in Asien unterwegs und hier in der Ecke gibt es eher selten kambodschanisches Essen. Es hört sich auf jeden Fall super lecker an!
Lieben Dank für die Inspration.
Viele Grüße von Sanne
Kerstin
Juli 26, 2019 at 10:14 amHallo Sanne,
es freut mich sehr, dass es Dir gefällt.
Das stimmt, ich habe es auch selber in Kambodsche kennengelernt..Bei dem aktuelles Wetter ist es perfekt 🙂
Liebe Grüße,
Kerstin
Ahoi und Moin Moin
Juli 26, 2019 at 10:52 pmHi,
das Gericht ist bestimmt ganz klasse wenn es jetzt nach der großen Hitze wieder etwas kühler wird.
Kambodscha steht noch auf meiner Bucketliste fernab der Kreuzfahrt. Das Land fasziniert mich einfach.
Viele Grüße Kathy von http://www.ahoiundmoinmoin.de
Kerstin
Juli 28, 2019 at 10:48 amHi Kathy,
das Gericht ist auch bei dem aktuellen Wetter ein Traum, der Pfeffer und Limette kühlen wunderbar 🙂
Wenn Du noch ein paar Reisetipps brauchst, melde Dich gerne!
Liebe Grüße,
Kerstin